{ "currentVersion": 10.91, "cimVersion": "2.9.0", "serviceDescription": "

Schweizerischer Nationalpark<\/span><\/p>

Der Schweizerische Nationalpark ist gemäss Weltnaturschutzorganisation (IUCN) ein Wildnisgebiet. Er erfüllt die strengsten Normen, die es international für Schutzgebiete gibt.<\/span><\/p>

<\/p>

Nationalpark der neuen Generation<\/span><\/p>

In der Kernzone der Nationalpärke der neuen Generation kann sich die Natur frei entfalten. In der Umgebungszone werden die traditionellen Kulturlandschaften gepflegt und nachhaltig genutzt. Wirtschaftliche Aktivitäten sind in dieser Zone erwünscht.<\/span><\/p>

<\/p>

Regionaler Naturpark<\/span><\/p>

Die Regionalen Naturpärke bewahren traditionelle Kulturlandschaften und werten sie auf. Sie fördern nachweislich die Wertschöpfung der Region. Eine intakte Natur und schöne Landschaften schaffen einen touristischen Mehrwert. Die lokale Landwirtschaft und Produktion wird gestärkt.<\/span><\/p>

<\/p>

Naturerlebnispark<\/span><\/p>

Die Naturerlebnispärke bieten in der Nähe von Städten Tieren und Pflanzen ungestörte Lebensräume und den Besuchern die einmalige Chance, eine intakte Natur zu erleben. In den Übergangszonen werden besondere Naturerlebnisse angeboten.<\/span><\/p>

<\/p><\/div>

Datenquelle: Bundesamt für Umwelt / Netzwerk Schweizer Pärke<\/span><\/p>

<\/p>

Letztes Update: 0<\/span>7<\/span>.01.20<\/span>25<\/span><\/p><\/div>", "mapName": "Schweizer Pärke", "description": "Schweizerischer NationalparkDer Schweizerische Nationalpark ist gemäss Weltnaturschutzorganisation (IUCN) ein Wildnisgebiet. Er erfüllt die strengsten Normen, die es international für Schutzgebiete gibt.Nationalpark der neuen GenerationIn der Kernzone der Nationalpärke der neuen Generation kann sich die Natur frei entfalten. In der Umgebungszone werden die traditionellen Kulturlandschaften gepflegt und nachhaltig genutzt. Wirtschaftliche Aktivitäten sind in dieser Zone erwünscht.Regionaler NaturparkDie Regionalen Naturpärke bewahren traditionelle Kulturlandschaften und werten sie auf. Sie fördern nachweislich die Wertschöpfung der Region. Eine intakte Natur und schöne Landschaften schaffen einen touristischen Mehrwert. Die lokale Landwirtschaft und Produktion wird gestärkt.NaturerlebnisparkDie Naturerlebnispärke bieten in der Nähe von Städten Tieren und Pflanzen ungestörte Lebensräume und den Besuchern die einmalige Chance, eine intakte Natur zu erleben. In den Übergangszonen werden besondere Naturerlebnisse angeboten.Datenquelle: Bundesamt für Umwelt / Netzwerk Schweizer PärkeLetztes Update: 05.01.2024", "copyrightText": "Bundesamt für Umwelt / Netzwerk Schweizer Pärke", "supportsDynamicLayers": true, "layers": [ { "id": 0, "name": "Schweizer Pärke", "parentLayerId": -1, "defaultVisibility": true, "subLayerIds": null, "minScale": 0, "maxScale": 0, "type": "Feature Layer", "geometryType": "esriGeometryPolygon", "supportsDynamicLegends": true } ], "tables": [], "spatialReference": { "wkid": 2056, "latestWkid": 2056, "xyTolerance": 0.001, "zTolerance": 0.001, "mTolerance": 0.001, "falseX": -27386400, "falseY": -32067900, "xyUnits": 10000, "falseZ": -100000, "zUnits": 10000, "falseM": -100000, "mUnits": 10000 }, "singleFusedMapCache": false, "initialExtent": { "xmin": 2482801.125609151, "ymin": 1035683.1790956426, "xmax": 2835143.3054289324, "ymax": 1319781.6090697842, "spatialReference": { "wkid": 2056, "latestWkid": 2056, "xyTolerance": 0.001, "zTolerance": 0.001, "mTolerance": 0.001, "falseX": -27386400, "falseY": -32067900, "xyUnits": 10000, "falseZ": -100000, "zUnits": 10000, "falseM": -100000, "mUnits": 10000 } }, "fullExtent": { "xmin": 2494306.344000004, "ymin": 1092198.258000005, "xmax": 2833841.7500000037, "ymax": 1295142.2740000077, "spatialReference": { "wkid": 2056, "latestWkid": 2056, "xyTolerance": 0.001, "zTolerance": 0.001, "mTolerance": 0.001, "falseX": -27386400, "falseY": -32067900, "xyUnits": 10000, "falseZ": -100000, "zUnits": 10000, "falseM": -100000, "mUnits": 10000 } }, "datesInUnknownTimezone": false, "minScale": 0, "maxScale": 0, "units": "esriMeters", "supportedImageFormatTypes": "PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP", "documentInfo": { "Title": "Schweizer Pärke", "Author": "", "Comments": "Schweizerischer NationalparkDer Schweizerische Nationalpark ist gemäss Weltnaturschutzorganisation (IUCN) ein Wildnisgebiet. Er erfüllt die strengsten Normen, die es international für Schutzgebiete gibt.Nationalpark der neuen GenerationIn der Kernzone der Nationalpärke der neuen Generation kann sich die Natur frei entfalten. In der Umgebungszone werden die traditionellen Kulturlandschaften gepflegt und nachhaltig genutzt. Wirtschaftliche Aktivitäten sind in dieser Zone erwünscht.Regionaler NaturparkDie Regionalen Naturpärke bewahren traditionelle Kulturlandschaften und werten sie auf. Sie fördern nachweislich die Wertschöpfung der Region. Eine intakte Natur und schöne Landschaften schaffen einen touristischen Mehrwert. Die lokale Landwirtschaft und Produktion wird gestärkt.NaturerlebnisparkDie Naturerlebnispärke bieten in der Nähe von Städten Tieren und Pflanzen ungestörte Lebensräume und den Besuchern die einmalige Chance, eine intakte Natur zu erleben. In den Übergangszonen werden besondere Naturerlebnisse angeboten.Datenquelle: Bundesamt für Umwelt / Netzwerk Schweizer PärkeLetztes Update: 05.01.2024", "Subject": "", "Category": "", "AntialiasingMode": "None", "TextAntialiasingMode": "Force", "Version": "2.9.0", "Keywords": "" }, "supportsQueryDomains": true, "capabilities": "Map,Query,Data", "supportedQueryFormats": "JSON, geoJSON, PBF", "exportTilesAllowed": false, "referenceScale": 0.0, "supportsDatumTransformation": true, "archivingInfo": {"supportsHistoricMoment": false}, "supportsClipping": true, "supportsSpatialFilter": true, "supportsTimeRelation": true, "supportsQueryDataElements": true, "maxRecordCount": 1000, "maxImageHeight": 4096, "maxImageWidth": 4096, "supportedExtensions": "", "resampling": false }