ArcGIS REST Services Directory Login | Get Token
JSON | SOAP

nwp_webkarte/shared_mobility (MapServer)

View In:   ArcGIS JavaScript   ArcGIS Online Map Viewer   ArcGIS Earth   ArcMap   ArcGIS Pro

View Footprint In:   ArcGIS Online Map Viewer

Service Description: <div style='text-align:Left;font-size:10pt'><p style='margin:0 0 11 0;'><span style='font-weight:bold;'>Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten </span></p><p style='margin:0 0 11 0;'><span><span>Unter Shared Mobility versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei nicht mehr als individuelle, sondern als gemeinschaftliche Besitzgüter verstanden, auf welche je nach Bedarf zugegriffen werden kann. So wird Mobilität zur Dienstleistung (Mobility as a Service, MaaS). Shared Mobility ermöglicht eine bedarfsgerechte, kostengünstige sowie ressourcenschonende und energieeffizente Fortbewegung. In der Schweiz stellen diverse Anbietende umfangreiche Shared Mobility Angebote bereit. Über Apps oder Buchungsplattformen der Anbietenden kann ein Fahrzeug schnell und einfach gebucht und verwendet werden. Durch die geschickte Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln entstehen Lösungen für die gesamte Mobilitätskette, wodurch eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität entsteht.</span></span></p></div><div style='text-align:Left;font-size:8pt'><p style='margin:0 0 11 0;'><span><span>Datenquelle: Bundesamt für Energie</span></span></p><p style='margin:0 0 11 0;'><span>Letztes Update: 10.01.2024</span></p></div>

Map Name: Shared Mobility Angebote

Legend

All Layers and Tables

Dynamic Legend

Dynamic All Layers

Layers: Description: <DIV STYLE="text-align:Left;font-size:12pt"><P STYLE="margin:0 0 11 0;"><SPAN STYLE="font-weight:bold;">Standorte und Verfügbarkeit von Shared Mobility Angeboten </SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 11 0;"><SPAN><SPAN>Unter Shared Mobility versteht man die gemeinsame, geteilte Nutzung von Verkehrsmitteln wie Autos, Taxis, Velos, E-Bikes, Cargobikes, Scooter/E-Trottis etc. Diese werden dabei nicht mehr als individuelle, sondern als gemeinschaftliche Besitzgüter verstanden, auf welche je nach Bedarf zugegriffen werden kann. So wird Mobilität zur Dienstleistung (Mobility as a Service, MaaS). Shared Mobility ermöglicht eine bedarfsgerechte, kostengünstige sowie ressourcenschonende und energieeffizente Fortbewegung. In der Schweiz stellen diverse Anbietende umfangreiche Shared Mobility Angebote bereit. Über Apps oder Buchungsplattformen der Anbietenden kann ein Fahrzeug schnell und einfach gebucht und verwendet werden. Durch die geschickte Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln entstehen Lösungen für die gesamte Mobilitätskette, wodurch eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität entsteht.</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 11 0;"><SPAN><SPAN>Datenquelle: Bundesamt für Energie</SPAN></SPAN></P><P STYLE="margin:0 0 11 0;"><SPAN>Letztes Update: 10.01.2024</SPAN></P></DIV>

Copyright Text: Swiss Federal Office of Energy

Spatial Reference: 2056  (2056)  LatestVCSWkid(0)


Single Fused Map Cache: false

Initial Extent: Full Extent: Units: esriMeters

Supported Image Format Types: PNG32,PNG24,PNG,JPG,DIB,TIFF,EMF,PS,PDF,GIF,SVG,SVGZ,BMP

Document Info: Supports Dynamic Layers: true

Resampling: false

MaxRecordCount: 1000

MaxImageHeight: 4096

MaxImageWidth: 4096

Supported Query Formats: JSON, geoJSON, PBF

Supports Query Data Elements: true

Min Scale: 0

Max Scale: 0

Supports Datum Transformation: true



Child Resources:   Info   Dynamic Layer

Supported Operations:   Export Map   Identify   QueryLegends   QueryDomains   Find   Return Updates